Kopfzeile

Inhalt

Gemeinde Stein AR entwickelt Konzept für Kinder- und Jugendpolitik

Der Gemeinderat Stein AR hat eine Arbeitsgruppe beauftragt, ein Konzept für die Kinder- und Jugendpolitik zu erarbeiten. Dieses wird Teil eines übergeordneten Generationenkonzepts sein, das alle Altersgruppen berücksichtigt. Grundlage ist das Legislaturprogramm 2023-2027, in dem festgehalten ist, eine wirkungsvolle Kinder-, Jugend- und Familienpolitik aufzubauen.

Demokratie zeigt sich nicht nur an der Urne, sondern überall dort, wo Menschen zusammenkommen, Ideen austauschen und Verantwortung übernehmen: auf dem Pausenplatz, an der Postautohaltestelle oder im Dorfleben. Kinder- und Jugendpolitik schafft Räume, in denen junge Menschen erleben, dass ihre Stimme zählt und ihr Engagement Wirkung hat. Wer schon früh mitgestaltet, wächst mit einem starken Bewusstsein für Gemeinschaft und Verantwortung auf.

Das Projekt in Stein AR widmet sich zwei Schwerpunkten: dem öffentlichen Raum als Lebens- und Begegnungsort sowie der Beteiligung junger Menschen an kommunalen Entscheidungen.

Von September 2025 bis Februar 2026 führt die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der OST – Ostschweizer Fachhochschule eine Situationsanalyse durch. Ziel ist es, die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen breit zu erfassen, bestehende Angebote zu bewerten und Entwicklungspotenziale aufzuzeigen. 

Für die externe Projektbegleitung fallen insgesamt Kosten von rund 12'000 Franken an. Die Gemeinde Hundwil beteiligt sich in dieser Phase am Projekt und den Kosten. Unterstützt wird das Vorhaben zudem grosszügig von der Berthold-Suhner-Stiftung, der Metrohm-Stiftung und der Steinegg-Stiftung. Herzlichen Dank für dieses Engagement.