Information zum Projekt SchulraumprovisoriumNach intensiven Diskussionen und Abklärungen innerhalb der Arbeitsgruppe Schulraumprovisorium, aber auch mit diversen externen Stellen wurde diese Woche ein Baubewilligungsgesuch eingereicht. Aufgrund des zeitlichen Aspektes und der Kosten entschieden wir uns für eine Containerlösung. Der Standort wurde zusammen mit der Schule, den betroffenen kantonalen Stellen, dem Architekten und der Baubewilligungskommission mehrmals besprochen und geprüft. Der Standort auf der Dorfwiese ist, trotz Ortsbildschutzzone, am besten geeignet, um die angedachte Containerlösung zu realisieren. Durch den Architekten wurden die entsprechenden Pläne erstellt. Die Anstösser wurden fortlaufend über den Stand des Projektes informiert. Der Gebäudekomplex besteht aus doppelstöckig gestellten Containern. So bleibt ein weites Sichtfenster auf die Häuserzeile im Dorf bestehen. Das Provisorium wird aufgrund der Ortsbildschutzzone mit einem Dach versehen. Die Metallfassade bleibt sichtbar. Die Farbwahl der Fassade erfolgt später in Absprache mit der Baubewilligungskommission. Ebenso wird zu gegebener Zeit mit Gartenfachleuten die Umgebung ansprechend gestaltet. Geplant ist, dass die Schüler den Komplex zwischen Frühlings- und Sommerferien beziehen können. Damit bekommt die Schule eine massive Entlastung. Wir können den Lehrern eine Perspektive bieten und die prekären Platzverhältnisse entschärfen. Datum der Neuigkeit 23. Sept. 2022
|